Müller-Vogg-Blog

27.03.2023 | 13. Woche

Verdi und Eisenbahner streiken gegen die kleinen Leute

Der Nah-, Fern- und Flugverkehr steht in fast ganz Deutschland still: Der Streik von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG nimmt historische Ausmaße an. Doch der Streik geht vor allem zu Lasten der Steuerzahler und der Bürger mit wenig Geld.
» mehr

» mehr


24.03.2023 | 12. Woche

800.000 Euro Nebeneinkünfte: Wagenknecht hat viel Geld verdient! Na und?

Sahra Wagenknecht hat Anfang dieses Jahres knapp 800.000 Euro an Nebeneinkünften gemeldet - was medial hohe Wellen geschlagen hat. Doch nichts ist verwerflich daran, erfolgreiche Bücher zu schreiben und pointierte Reden zu halten. Der öffentliche Spott zeugt zweifellos auch von Neid.
» mehr

» mehr


23.03.2023 | 12. Woche

Der Staat ist ein gefräßiges Raubtier

Die Steuerquote fällt in Deutschland höher aus als in vielen anderen Staaten - doch Grüne, SPD und Linkspartei fordern noch höhere Steuern. Hingegen will Bundesfinanzminister Christian Lindner mit der Schuldenbremse seiner Linie treu bleiben.
» mehr

» mehr


22.03.2023 | 12. Woche

Habeck wird einen Rückzieher machen – damit der Ampel-Ofen nicht ausgeht.

Gegen Robert Habecks Heizungs-Hammer hagelt es Kritik aus der eigenen Regierungskoalition. Ein Krisentreffen steht bevor. Das ist eine gute Nachricht für die heizenden Deutschen. Denn ehe der Koalitions-Ofen ganz aus ist, senkt Habeck lieber die Temperatur im Klimarettungs-Kessel.
» mehr

» mehr


20.03.2023 | 12. Woche

Wahlrechtsreform: Ampel-Ultras gegen die CSU

Die Regierungsparteien verfolgen das vernünftige Ziel, den Bundestag zu verkleinern. Die Ampel-Ultras tun das jedoch auf eine Weise, die der CSU – und damit auch der CDU – den größtmöglichen Schaden zufügen soll.
» mehr

» mehr


16.03.2023 | 11. Woche

Wahlrechtsreform: Gysi plötzlich Seit‘ an Seit‘ mit Söder

Nach dem Wahlrechtsvorschlag der Ampel soll die Grundmandatsklausel gestrichen werden. Mit weitreichenden Folgen für insbesondere die Linke und die CSU. Das verspricht eine interessante Premiere zu werden: Zwei gänzlich Ungleiche gegen den Rest der Welt.
» mehr

» mehr


15.03.2023 | 11. Woche

Wahlrechtsreform: Blutgrätsche der Ampel gegen Linke und CSU

Noch in dieser Woche soll das neue Wahlrecht mit der Brechstange beschlossen werden. Dabei geht es der Ampel-Koalition jedoch nicht nur allein um die Verkleinerung des aufgeblähten Bundestages, sondern um knallharte parteipolitische Überlegungen.
» mehr

» mehr


14.03.2023 | 11. Woche

In der möglichen Berliner GroKo ist mehr Rot als Schwarz drin

Lässt man die ideologischen Gefechte beiseite, drängt sich die Frage auf, was Sozialdemokraten gegen eine Koalition mit dem Wahlsieger CDU in Berlin inhaltlich einwenden könnten. Im achtseitigen GroKo-Sondierungspapier steckt jedenfalls mehr SPD als CDU drin.
» mehr

» mehr


10.03.2023 | 10. Woche

Habecks Heizungs-Hammer kommt für die Grünen zur denkbar schlechten Zeit

Bei den Grünen wollen gerade viele hoch hinaus - und scheitern dabei grandios. Und die Zukunft sieht ebenfalls nicht rosig aus. Die Grünen könnten wieder zur Verbotspartei werden und sich damit die Chancen bei den nächsten Landtagswahlen ruinieren.
» mehr

» mehr


08.03.2023 | 10. Woche

Wagenknecht wählen, um die Etablierten zu ärgern

Sollte Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen, böte sich eine Wagenknecht-Liste bei der Europawahl im nächsten Jahr an. Ein solche Parteigründung wäre eine schlechte Nachricht für die Linke und die AfD gleichermaßen. Das Hufeisen lässt grüßen.
» mehr

» mehr




Drucken
Müller-Vogg am Mikrofon

Presse

30. Januar 2023 | Die Deutsche Wirtschaft

Wortbruch statt Solidarität

» mehr

Buchtipp

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

» mehr

Biografie

Dr. Hugo Müller Vogg

Hugo-Müller-Vogg

» mehr