Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Müller-Vogg-Blog
18.05.2022 | 20. Woche
Wer dem Kanzler zuhört, lernt viel – vor allem über Scholz
Am Montagabend stellt sich Olaf Scholz den Fragen der Bürger. Der Bundeskanzler ist sichtlich bemüht, auf seine Gesprächspartner einzugehen, fällt aber immer wieder in die Rolle dessen zurück, der alles besser gewusst haben will.
» mehr
16.05.2022 | 20. Woche
Nach der NRW-Schlappe kann Scholz in Berlin nicht weitermachen wie bisher
Die NRW-Wahl ist ein Debakel für die SPD - und auch für Olaf Scholz. Mit dem Kanzler warb die Partei im Wahlkampf. Doch nach der schallenden Wähler-Ohrfeige muss Scholz jetzt einige Ampel-Probleme lösen.
» mehr
13.05.2022 | 19. Woche
20.000 Euro „Grunderbe“ für alle 18-Jährigen: Sozialismus durch die Hintertür
Nach dem Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens, soll jetzt ernsthaft ein bedingungsloses Grunderbe diskutiert werden. Gratis-Geld für alle junge Leute, finanziert von den Reichen. Wirtschaftsforscher aus Berlin und die SPD finden das toll.
» mehr
13.05.2022 | 19. Woche
Krach im Verteidigungsausschuss legt Bruchstellen in der Ampel offen
Einige FDP-Abgeordnete waren mit der „Scholzerei“ des Kanzlers im Verteidigungsausschuss unzufrieden und verließen den Saal. So einen Eklat gabs noch nie.
» mehr
12.05.2022 | 19. Woche
Der Kanzler-Notar
Die Zustimmungswerte von Olaf Scholz sind deutlich zurückgegangen. Seit kurzem wendet er sich deshalb häufiger an die Öffentlichkeit. Aber konkret wird er nur selten. Scholzomat reloaded – gemäßigt im Ton, ungefähr im Inhalt.
» mehr
12.05.2022 | 19. Woche
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Alles ist möglich – aber nichts ohne die Grünen
Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen gelten als wichtiges Signal für die Bundespolitik. Den Umfragen zufolge wird es eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition wohl nicht geben. Die Alternative wird lauten: Jamaika oder Ampel. Die Grünen können sich schon einmal entspannt zurücklehnen.
» mehr
11.05.2022 | 19. Woche
Lambrechts Jammern in der Heli-Affäre zeigt, dass sie eine Fehlbesetzung ist
Politiker schaden sich selbst am meisten, wenn sie mit Fehlern, Affären oder Skandalen falsch umgehen. Wie man es nicht machen soll, dafür liefert Verteidigungsministerin Lambrecht derzeit Anschauungsunterricht – und zwar abschreckenden.
» mehr
10.05.2022 | 19. Woche
„Helikopter-Mutter“ Lambrecht hat jedes politische Gespür verloren
Der Sohn von Christine Lambrecht nutzt die Dienstreise seiner Mutter im Helikopter als Mitfahrgelegenheit in den Urlaub. Bürokratisch mag der Vorgang korrekt gewesen sein, politisch ist es jedoch die nächste Panne der Verteidigungsministerin.
» mehr
09.05.2022 | 19. Woche
Mit Günther triumphiert ein lupenreiner „Merkelianer“
Die CDU erzielt mit ihrem Kandidaten Daniel Günther bei der Wahl in Schleswig-Holstein ein Spitzenergebnis. Für die Union ist es nach den vergangenen Niederlagen im Bund und im Saarland das dringend benötigte Erfolgserlebnis. Und doch ist das Ergebnis für CDU-Chef Friedrich Merz ein zwiespältiges.
» mehr
05.05.2022 | 18. Woche
Umwelthilfe klagt gegen Flüssiggas-Terminals und macht sich zum Putin-Helfer
Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen den Bau mehrerer schwimmender Terminals für Flüssigerdgas an der deutschen Küste, weil die Unterwasserwelt dadurch zerstört werde. Sie nimmt in Kauf, dass wir ohne den Wechsel von russischem Erdgas auf Flüssiggas weiterhin von Putin erpresst werden können.
» mehr
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr